Die seit 2018 zum Verlagsprogramm des Wissenschaftlichen Verlags Triers (WVT) gehörige Reihe „Diversitätsorientierte Literatur-, Kultur- und Sprachdidaktik“ stellt sowohl anwendungsbezogene Forschung der Schulentwicklung und Unterrichtsforschung in Zeiten erhöhter bzw. verstärkt wahrgenommener Heterogenität als auch für Grundlagenforschung in den Bereichen der Inter-/Transkulturalität vor, der Mehrsprachigkeit und einer Pädagogik der Vielfalt und Anerkennung, die sich dezidiert mit den Implikationen für und Möglichkeiten der fachdidaktischen Praxis auseinandersetzt. Sie möchte Autorinnen und Autoren aus interdisziplinären Kontexten der Fremdsprachendidaktik, Anglistik, Erziehungswissenschaft sowie Sonderpädagogik eine Plattform bieten, die Diskurse um Literatur-, Kultur- und Sprachdidaktik mit Entwicklungslinien von diversitätsorientierter und inklusiver Bildung in unterschiedlichen Gegenstandsfeldern zu verschränken und hierdurch theoretische wie empirischer Erkenntnisse für Schule und Unterricht abzuleiten.
In der Reihe sind Veröffentlichungen in Form von Monographien – u.a. Dissertationen, Habilitationen – Sammel- und Tagungsbänden etc. möglich, die der inhaltlichen Ausrichtung der Herausgeberreihe entsprechen.
Eine ausführliche inhaltliche Beschreibung des Reihenprogramms finden Sie hier:
Manuskripte und Publikationsvorhaben richten Sie bitte an roman.bartosch@uni-koeln.de und/oder andreas.koepfer@ph-freiburg.de
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für die Manuskripterstellung in der Reihe „dilikus“ im Wissenschaftlichen Verlag Trier.